Ansprechpartner
Peter Kalkusch
Vertriebsleitung Schmelztechnology und MetallurgieTel: +43 4242 23486-0
Mobil: +43 699 1200 3322
Fax:
E-Mail: peter.kalkusch@kmf.at
Kipptrommelöfen MASTERmax
Der weltweite Maßstab für hohe Ausbeute und völlige Freiheit in der Wahl der jeweiligen SchlackenmetallurgieDer MASTERmax mit Chargengrößen von 5 bis 30 t bietet eine vollautomatisierte Recycling-Lösung und gewährleistet reproduzierbare Resultate, insbesondere auch bei organisch kontaminierten Schrotten.
Low Salt Technologie als auch Schmelzen von dünnwandigen Schrotten unter Flüssigsalz sind im Hybridofen möglich.
Der MASTERmax ist somit der weltweit einzig verfügbare Kipptrommelofen, welcher jede Schlackenfahrweise gestattet, ob konventionell flüssig oder
salzsparend trocken.
Eine voll automatisierte Recycling-Lösung, auch für kontaminierte eigene und zugekaufte Schrotte (für Chargengrössen von 6 bis 25 to).

Ofentyp |
Ofengröße (t) |
Chargier-Gewichte max.(t) |
Schmelz-Leistung* Netto (t/h) |
Chargen (pro Tag) |
Kapazität (1000 to/Jahr) |
1TR2 | 2,0-5,0 | 1,0-1,5 | 1,0-2,0 | 5-8 | 3-5 |
2TR5 | 5,0-10,0 | 1,5-2,0 | 2,8-3,4 | 5-7 | 6-10 |
3TR9 | 9,0-18,0 | 1,5-2,5 | 4,2-5,0 | 5-6 | 9-15 |
4TR12 | 12,0-30,0 | 2,5-4,0 | 5,6-7,0 | 4-5 | 15-25 |
*) gilt für Oxyfuelbrenner, mit Gas/Luft-Brenner sind die Werte um ca. 30-40% geringer
Spezifikationen
- Modelle 1TR2, 2TR5, 3TR9 und 4TR12
- Hydraulischer Kipptrommelofen KTO in massivem Grundgestell
- Horizontales Ofengefäß von -8° bis +22° kippbar
- Verfahrbare Chargieranlage mit rotierendem Behälter, dadurch lärmarm und hohe Chargiergeschwindigkeit unabhängig von der physischen Schrottbeschaffenheit
- Für die Verarbeitung von allen Aluminiumschrotten, auch kontaminierten Schrotten bzw. Krätzen
- Abgasführung im modernen energiesparenden Gegenstromprinzip oder Gleichstromverfahren
Funktionsweise
- Automatisches, extrem schnelles Chargieren
- Abschwelen und Verbrennen der organischen Bestandteile innerhalb des Ofens
- Bei Bedarf bei Luftbrennern Sauerstoffeindüsung zur vollständigen Verbrennung der Organik
- Während des Schmelzvorgangs minimaler Sauerstoffgehalt im Ofenraum zur Reduktion von Oxydationsverlusten
- Schlackenfreier Abstich über Ventil bei geschlossener Ofentüre
- Abstich der Schlacke durch Auskippen über die Chargieröffnung, wahlweise über Schlackenstich im Ofenmantel
Vorteile des MASTERmax
- Großes Ofenvolumen zum Nachverbrennen der Schwelgase im Ofenraum
- Damit auch höher kontaminierte Chargen verarbeitbar
- Zusätzliche Energiegewinnung durch Nachverbrennen der Schwelgase direkt im Ofen
- Konstant hohe Ausbeute bei schlechten Schrotten
- Hohe Produktivität durch extrem kurze Chargierzeiten dank eigens entwickelter Chargiervorrichtung
- Jederzeit möglicher Wechsel von Low Salt auf Flüssigschlacke zur Erzielung der bestmöglichen Ausbeute
- SPS Prozesssteuerung mit MELTmax Software
- Permanente Prozessüberwachung
- Darstellung aller Parameter (Gewicht, Temperaturen, Gas- und Sauerstoffverbrauch, CO-Gehalt, Energieverbrauch)
- Visualisierte Betriebsdatenerfassung (BDE)
- Variabel regelbare Rotation des Konverters während des gesamten Prozesses
- Emissionsfreundliche Nachverbrennung der Schwelgase im Ofenraum
- Geringer Energieverbrauch und Schadstoffausstoß durch Gegenstromführung der Schwel- bzw. Brenngase
- Einsatz von bewährten Feuerfestmaterialien mit hoher Lebensdauer
- Hohe Anlagen- und Betriebssicherheit durch innovatives Engineering
- Einfaches Handling durch automatisierte Abläufe
Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
Ansprechpartner
Peter Kalkusch
Vertriebsleitung Schmelztechnology und MetallurgieTel: +43 4242 23486-0
Mobil: +43 699 1200 3322
Fax:
E-Mail: peter.kalkusch@kmf.at